Eine Straße mit parkenden Autos in Philippsburg (Foto: EinsatzReport24)

Kreis Karlsruhe

Frau in Philippsburg wurde getötet

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: DASDING)
Djamila Chastukhina
Djamila Chastukhina (Foto: DASDING)

Die Polizei hat die 36-Jährige verletzt in ihrer Wohnung gefunden - kurz darauf ist sie gestorben. Sie wurde getötet!

Am Samstagnachmittag hat die Polizei die Frau in Philippsburg im Kreis Karlsruhe gefunden. Ein Polizeisprecher sagte: "Die Frau wurde definitiv getötet." Das ist den Ermittlern nach der Obduktion klar geworden. Die genaue Todesursache hat die Polizei noch nicht bekannt gegeben, um ihre Arbeit nicht zu erschweren. Ein Verdächtiger ist noch nicht festgenommen worden.

Was ist passiert?

Die Frau war am Samstagnachmittag schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden und wenig später gestorben. Ein Anruf hatte die Polizei zu der Wohnung geführt. Wer den Hinweis gab, wollen die Ermittler nicht sagen. Nach Informationen der "Badischen Neuesten Nachrichten" (BNN) war die 36-Jährige Mutter von zwei kleinen Kindern. Sie sei vermutlich durch Messerstiche getötet worden.

SWR Aktuell Audio (Foto: SWR)

Gewaltverbrechen in Philippsburg

Dauer

Mit großer Betroffenheit haben die Beschäftigten des Philippsburger Rathauses auf den gewaltsamen Tod einer 36-jährigen Frau in Philippsburg reagiert

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3