Laut einer Analyse des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) arbeiten aktuell rund 2,6 Millionen Menschen im Handwerk – 2,7 Prozent weniger als 2013. Während die Zahl der Gesellen und Gesellinnen zurückging, gibt es mehr Beschäftigte mit Meisterbrief. Und der Boom? Liegt vor allem an den Frauen! Ihr Anteil unter den Meisterinnen stieg von 13,3 auf 17,1 Prozent. Besonders stark ist dieser Anstieg in der Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik.

Fachkräftemangel: Frauen füllen Lücken im Handwerk
- Dauer
Fachkräftemangel: Frauen füllen Lücken im Handwerk
Frauen stärken Branchen mit Fachkräftemangel
Die Studie zeigt auch: Frauen orientieren sich zunehmend an Berufen, in denen Fachkräfte fehlen. Seit 2013 ist die Zahl der Frauen in solchen Berufen um 18 Prozent gestiegen. Sie helfen laut der Studie den Fachkräftemangel auszugleichen. Die Zahl der Männer hingegen hat sich kaum verändert.
Fachkräftesicherung dank Frauen.