Fans des SC Freiburg beim Europa League-Siel gegen Juventus Turin (Foto: IMAGO, IMAGO / LaPresse)

Europa League

So sind die Freiburg-Fans doch in Turin ins Stadion gekommen

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Vor dem Spiel hatte Juventus Turin einige Tickets der Freiburger storniert. Die schafften es aber trotzdem ins Stadion.

Offiziell durfte nur 2.100 Tickets an die Freiburger verkauft werden - so viele wie im Gästeblock zugelassen sind. Alle anderen Tickets hatte Juventus Turin storniert. Weil einige SC-Fans über eine kurzfristige Juve-Mitgliedschaft an Eintrittskarten gekommen waren. Das fanden die Italiener offensichtlich nicht so witzig.

Freiburg-Fans überlisten Ticket-Tool

Beim Spiel am Donnerstagabend war dann aber schnell klar, dass es einige Freiburger doch außerhalb des Gästeblocks ins Stadion geschafft hatten. Sie hatten bei der Online-Buchung einfach ein anderes Herkunftsland als Deutschland angegeben. So einfach wars!

Andere berichten auf Twitter, sie hätten direkt vor dem Stadion Tickets online gebucht und wären dann schnell durch die Kontrolle, bevor es storniert werden konnte.

Einige Hunderte Freiburg-Fans sind in Turin ins Stadion gekommen, in dem sie sich vor dem Stadion online Tickets gekauft haben und schnell reingegangen sind, bevor die Tickets storniert werden konnten. Weltklasse! 👏😂#JUVSCF #SCF #SCFreiburg pic.twitter.com/an0m1SewKa

So schön war die Stimmung

Die Stimmung der SC-Fans in und vor dem Stadion war jedenfalls gigantisch. Trotz der 0:1-Niederlage feierten die Freiburger ihr Team. Im Rückspiel ist auf jeden Fall noch alles möglich.

Grande Amore 🤍❤️ pic.twitter.com/FqQexo8KAn

Noch härter trifft es die Fans von Eintracht Frankfurt: Zum Champions-League-Spiel in Neapel dürfen gar keine hessischen Fans ins Stadion:

Fußball Eintracht-Fans dürfen nicht zum Neapel-Spiel

Das italienische Innenministerium hat die Abgabe von Tickets für das Spiel am 15. März an Frankfurter Gäste verboten.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Kirchberg

    Kirchberg Unfall auf A6 mit Militärkonvoi voll mit Sprengstoff und Raketen

    Die Autobahn zwischen Heilbronn und Nürnberg wurde gesperrt. Am Crash waren außerdem fünf Lastwagen beteiligt.

    Die Morningshow SWR3

  3. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.