Das Bundesliga-Team hat eines der größten Stadion-Solardächer der Welt gebaut. Am Projekt waren der Verein, die Stadt Freiburg und der Energieversorger Badenova beteiligt. Laut SC soll die Anlage ab September den Strombedarf des Europa-Park-Stadions decken können. Dadurch will der Verein mehrere Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Insgesamt habe die Anlage rund 2,3 Millionen Euro gekostet.
So funktionieren Solaranlagen:
Klingt nach SciFi, wäre aber nice für den Geldbeutel. Dieses Auto soll mit Solarenergie funktionieren: