Wer ein gebrauchtes Smartphone kauft, kann viel Geld sparen. Stiftung Warentest hat die Qualität der gebrauchten gecheckt. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand)

Handy

Null Balken auf dem Handy - der Kampf gegen die Funklöcher

STAND
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: DASDING)

Baden-Württemberg macht den Weg frei für bessere Netzabdeckung im Land - durch neue Bauvorschriften.

Baden-Württemberg ist eines der Bundesländer, das die meisten Funklöcher und "weißen Flecken" - also keine Versorgung mit 4G oder 5G - hat. An einigen Orten haben Menschen sogar schlechten bis gar keinen Empfang. Dagegen soll nun was getan werden: Es soll leichter werden, Mobilfunkmasten aufzustellen.

Warum ist es ausgerechnet in Baden-Württemberg so schwierig?

Im Südwesten Deutschlands gibt es viele Berge, Anhöhen, tiefe Täler und einen hohen Waldanteil. Außerdem grenzt Baden-Württemberg an Frankreich und an die Schweiz. Das macht es schwieriger und teurer als an anderen Orten. Für Netzbetreiber ist es kompliziert, Masten aufzubauen, weil es lokale Widerstände gibt.

Der ländliche Raum soll einen "Booster" bekommen

Die neuen Bauvorschriften vereinfachen, Funkmasten aufzubauen. Sie dürfen nun bis zu 15 Meter hoch sein und enger beieinanderstehen - ohne ein Verfahren zu durchlaufen. Zudem dürfen sie näher an Gebäude gestellt werden. Provisorische Anlagen dürfen jetzt bis zu zwei Jahre aufgestellt werden, bis sie einen festen Standort haben.

Wie Mobilfunkmasten funktionieren, erfährst du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

STAND
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: DASDING)

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING