Ein Mädchen im Teenager-Alter sitz an einem Gaming-PC mit mehreren Monitoren und bunt beleuchteter Tastatur. (Foto: IMAGO, IMAGO / Shotshop)

Gaming

Gamer in Deutschland: Es werden immer mehr!

STAND
AUTOR/IN
Mario Demuth
Mario Demuth (Foto: privat)

Das zeigt eine neue Statistik. Demnach haben im Jahr 2021 wieder mehr Leute gezockt als im Jahr davor.

Unter zehn Leuten sind im Durchschnitt sechs dabei, die zocken. Das hat der Verband der deutschen Game-Branche "game" herausgefunden. Ganz genau sind es 59 Prozent der 6- bis 69-Jährigen, die im vergangenen Jahr am PC, an der Konsole oder auf dem Handy gespielt haben.

Wie viele Gamer mehr sind es?

Das steht in den weiteren Details der Statistik:

  • Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Gamer um etwa ein Prozent gestiegen. Im Corona-Jahr 2020 waren es fünf Prozent mehr. Das belegen Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK.
  • Unter allen Gamern sind 14 Prozent 20- bis 29-Jährige dabei. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Prozent weniger.
  • Bei den 10- bis 19-Jährigen ist der Anteil gleich geblieben bei 16 Prozent.
  • Gibt es mehr Gamer oder Gamerinnen? Das ist ziemlich ausgeglichen. 48 Prozent, also fast die Hälfte sind Frauen.
  • Viele Leute, die älter sind als du, zocken auch. Das Durchschnittsalter liegt bei fast 38 Jahren.
  • Die Gaming-Branche verdient viel Geld: 9,8 Milliarden Euro Umsatz waren es in Deutschland im Jahr 2021.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Nachrichten-Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

KNA ist die katholische Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Mario Demuth
Mario Demuth (Foto: privat)

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

  2. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING

  3. Statement Vorwürfe gegen Rammstein: Dieses Statement macht die Band

    Mehrere Frauen werfen Till Lindemann, dem Frontmann von Rammstein, sexuelle Übergriffe vor. Jetzt äußert sich die Band.