Die folgenden Pläne sind bisher nicht bestätigt. Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung gibt es in der Bundesregierung zwei Pläne, wie Gas-Kunden unterstützt werden sollen:
- Plan 1 - indirekte Hilfe über den Vermieter: Der holt sich einen zinslosen Kredit bei der KfW-Bank und bezahlt so die Gas-Rechnung seiner Mieter.
- Plan 2 - direkte Hilfe: Mieter oder Eigentümer stellen bei einer staatlichen Stelle einen Antrag auf Unterstützung.
Kündigungsschutz für Mieter gefordert
Eine weitere Idee kommt von SPD-Chefin Saskia Esken. Ihre Partei ist neben Grünen und FDP an der Bundesregierung beteiligt. Esken fordert für Mieter besseren Schutz vor Kündigungen. Das sagte sie in der "Rheinischen Post", Niemand dürfe ohne Strom oder Gas bleiben oder die Wohnung verlieren, wenn Rechnungen wegen der hohen Preise nicht bezahlt werden könnten.
Welche neuen Regeln beschlossen werden, ist noch nicht bekannt. Wir informieren dich, sobald es mehr Infos dazu gibt!
Die Infos zu geplanten Entlastungen hat Kanzler Scholz vor einem Tag bekannt gegeben:
Politik So will die Regierung uns aus der Krise helfen!
Explodierende Mieten und steigende Energiekosten: Jetzt sollen noch mehr Bürger Unterstützung bekommen. mehr...