...er ist immer noch sehr hoch. Das heißt, die Gasrechnung wird trotzdem deutlich höher sein. Zum Vergleich: Im Frühjahr letzten Jahres lag der Preis für eine Kilowattstunde Gas noch bei unter 20 Euro. Am Dienstag lag der Preis bei 193,50 Euro. Ende August war der Preis allerdings noch bei 346 Euro. Das war der Höchstwert. Wie teuer wird es für mich? Wenn du mit Gas heizt, wird die Rechnung für eine 70-Quadratmeter-Wohnung allein dadurch um ungefähr 550 Euro höher sein als im Vorjahr.
Gaspreis ist ziemlich instabil!
Am Dienstag wurde bekannt, dass die Gas-Pipelines Nordstream 1 und Nordstream 2 drei Lecks haben. Und obwohl durch diese wegen des Russland-Ukraine-Kriegs derzeit gar kein Gas nach Europa fließt, stieg der Gaspreis direkt um 11,5 Prozent. Der Gaspreis war zuvor immer wieder auf bis zu 170 Euro gesunken.
Warum ist der Gaspreis wieder gesunken?
- Die Gasspeicher sind gut gefüllt
- Die Nachfrage sinkt, weil Gas immer noch sehr teuer ist.
- Die USA liefert deutlich mehr Gas nach Europa.
Wie geht es mit dem Gaspreis weiter?
Das ist schwer zu sagen, da der Markt sehr sprunghaft reagiert, wie das Beispiel der Lecks zeigt. Grundsätzlich gibt es aber einige Experten, die davon ausgehen, dass der Preis tendenziell weiter sinkt. "Wir werden mit Sicherheit eine Dämpfung der Preise in den nächsten 18 Monaten sehen", sagte zum Beispiel der Geschäftsführer des Verbands "Zukunft Gas". Längerfristig könnte sich der Gaspreis erst mal zwischen 60 und 80 Euro Kilowattstunde einpendeln.