Die Herausforderungen, vor allem die steigenden Kosten, seien zwar groß, aber das Gastgewerbe ist trotzdem optimistisch, was das Sommergeschäft angeht.
Hohe Nachfrage nach Urlaub und Restaurantbesuchen
Der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands Baden-Württemberg, Daniel Ohl, sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass das Bedürfnis nach Geselligkeit und kulinarischen Erlebnissen sowie nach Urlaub und Erholung nach wie vor groß ist. Eine Umfrage des Verbands in Baden-Württemberg von Anfang Juli zeige, dass die aktuelle Nachfragesituation "insgesamt gut bis befriedigend " sei, so Ohl.
Ein positiver Effekt der Corona-Pandemie
Zuversichtlich ist Ohl auch, weil viele deutsche Touristen während der Pandemie Deutschland und damit auch Baden-Württemberg als attraktives Reise- und Urlaubsziel wiederentdeckt hätten. Aber eine Sorge bleibt: die steigende Corona-Inzidenz. Vor allem kleine Betriebe, von denen es im Gastgewerbe viele gibt, reagierten auf einen erhöhten Krankenstand empfindlich. Und auch auf Gästeseite sorge Corona für Unsicherheit, weil immer mehr Gäste kurzfristig ihre Reservierungen stornierten.
Bei den Fluggesellschaften sieht es diesen Sommer kritischer aus:
Reisen Personalmangel: Fällt jetzt auch MEIN Urlaub flach?
Sommerzeit ist Reisezeit, aber den Airlines fehlen Mitarbeiter. Sie müssen über 1.000 Flüge canceln. mehr...