Palästinenser fliehen nach israelischen Luftangriffen in sicherere Gebiete. Das israelische Milit är rief am 13.10.2023 zur Evakuierung von Zivilisten aus Gaza-Stadt auf, um deren «Sicherheit und Schutz» zu gewährleisten. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Mohammed Talatene)

Nahostkonflikt

Vier Stunden Zeit: Menschen in Gaza sollen fliehen

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Judith Bühler
Judith Bühler  NEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Die israelische Armee hat die Menschen im Norden von Gaza erneut dazu aufgefordert, in den Süden zu fliehen.

Dafür will die israelische Armee am Montag zwischen 10 und 14 Uhr Ortszeit den Verkehr auf einer Straße in den Süden zulassen. Dazu wurde auch eine Karte veröffentlicht.

#عاجل أيها سكان غزة،أود أن أعلمكم أنه على الرغم من أن حماس تضر بالجهود الإنسانية الجارية لمصلحة سكان غزة وتستخدمكم كدروع بشرية، إلا أن جيش الدفاع الإسرائيلي سيسمح مرة أخرى اليوم بالمرور على طريق صلاح الدين بين الساعة العاشرة 10:00 صباحًا والثانية 14:00 بعد الظهر. من أجل… pic.twitter.com/H7BpiUqyTf

Im Norden des Gazastreifens liefern sich die islamistische Hamas und Israel heftige Gefechte. Israel hatte die Menschen dort schon mehrfach aufgerufen, in den Süden des Küstenstreifens zu fliehen. Laut der israelischen Armee haben sich bisher 700.000 Menschen auf den Weg gemacht.

Sind die Menschen im Süden des Gazastreifens sicher?

Auch im Süden hat Israel schon aus der Luft angegriffen. Die israelische Armee behauptet aber, dass dort nur gezielte Angriffe auf Bosse der Hamas gestartet werden. Israel sagt, der Süden sei zwar keine sichere Zone, aber sicherer "als jeder andere Ort in Gaza". Laut dem Gesundheitsministerium in Palästina, das von der Hamas kontrolliert wird, sind seit Beginn des Kriegs im gesamten Gazastreifen schon über 9.000 Palästinenser getötet worden. Ob die Zahl stimmt, lässt sich aktuell nicht überprüfen.

Hier erfährst du mehr zum Nahostkonflikt:

Nahostkonflikt Gazastreifen geöffnet: Mehr als 200 Deutsche und Angehörige ausgereist

Zwei Tage war der Gazastreifen abgeriegelt. Seit Montagabend dürfen wieder Menschen nach Ägypten ausreisen.

Nahostkonflikt Pro-Palästina-Demos: Polizei kassiert verbotene Banner ein

In Deutschland sind Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den Krieg im Gazastreifen zu demonstrieren.

Nachrichten, Wetter SWR2

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Most Wanted