Wer ein gebrauchtes Smartphone kauft, kann viel Geld sparen. Stiftung Warentest hat die Qualität der gebrauchten gecheckt. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand)

Test

So gut sind gebrauchte Handys

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Wer ein gebrauchtes Handy kauft, kann viel Geld sparen. Aber sind sie auch gut? Stiftung Warentest hat es gecheckt.

Es gibt verschiedene Onlineshops, die gebrauchte Smartphones anbieten - zum Beispiel Rebuy, Back Market, Clevertronic, BuyZoxs oder Ebay Refurbished. Die Geräte sind generalüberholt und teilweise auch mit neuen Elementen ausgestattet. Die Händler versprechen, dass sie voll funktionsfähig sind und nur außen Gebrauchsspuren haben.

Das sagt der Test von neun Onlineshops

Der Test von Stiftung Warentest zeigt: Die gebrauchte Handys aus den Onlineshops sind überwiegend gut. Sieben waren sogar besser als erwartet. Auch die Preise sind verlockend. Bei einem gebrauchten Gerät kannst du etwa ein Drittel des Preises sparen, manchmal sogar die Hälfte.

9 von 45 getesteten Handys hatten aber Mängel: eine defekte Kamera, ein verzerrter Lautsprecher oder ein Programm des Vorbesitzers, das sich nicht löschen lässt. In diesen Fällen solltest du den Händler direkt informieren und das Smartphone zurückschicken.

Vorteile von gebrauchten Smartphones:

  • du sparst Geld
  • du sparst Ressourcen - vor allem seltene Metalle, die man für die Herstellung von Handys braucht
  • du produzierst weniger Elektro-Müll

Was aus deinem alten Handy noch werden kann, siehst du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING