Über diese Bahnlinie liefen die Menschen-Transporte zur Zeit des Nationalsozialismus. Am frühen Sonntagnachmittag sollen die Steine den jugendlichen Opfern gewidmet werden.
Das Projekt "Gedenkweg Buchenwaldbahn"
Die Nationalsozialisten schickten mehr als 2.000 kranke und schwache jüdische Menschen aus dem Konzentrationslager Buchenwald ins Vernichtungslager nach Auschwitz, um sie zu töten. Im Oktober 1944 waren bei einem dieser Transporte auch 111 Minderjährige. An sie sollen die Gedenksteine erinnern. Sie sind Teil des Projekts "Gedenkweg Buchenwaldbahn".
Hier erfährst du mehr über den Holocaust-Gedenktag:
History Holocaust-Gedenktag - warum es ihn gibt und was da passiert
Am Holocaust-Gedenktag gibt es viele offizielle Veranstaltungen, Aktionen an Schulen und Infos auf Socialmedia. Aber warum eigentlich? mehr...