Die Einmal-Shishas werden immer beliebter und das wird wohl nun ausgenutzt. In manchen Onlineshops und Kiosken werden nämlich Fake-Produkte verkauft.
Was ist das Problem mit Fake-Vapes?
Die Produkte können tatsächlich eine Gefahr darstellen, denn gefälschte Vapes erfüllen nicht unbedingt die EU-Richtlinien. Das bedeutet: Weder die Qualität der Inhalte noch die Sicherheit der Geräte sind garantiert. Auf Social Media berichten manche User sogar von Explosionen der Batterie.
Zusätzlich sind sie eine große Belastung für die Umwelt, da die neuen E-Shishas nur einmalig gebraucht werden und dann weggeworfen werden. Auch wenn das Gehäuse recycelbar ist, muss die Batterie ordentlich entsorgt werden.
Daran erkennst du Fälschungen
Die zwei bekanntesten Anbieter haben auf den Verpackungen QR-Codes, mit denen du das Gerät online verifizieren kannst. Das ist die sicherste Variante. Außerdem gibt es noch Kleinigkeiten im Verpackungsdesign, die auf dieser Website zusammengefasst sind.
Wer zusätzlich zu den Vapes gern Shisha raucht, hat eventuell noch ein anderes Problem:
Neue Vorschrift Wird der Shisha-Tabak bald knapp?
Ab Herbst könnte es für dich schwierig werden, an Shisha-Tabak zu kommen. Und teuer...