Zwei Drittel der Menschen in Deutschland finden es gut, wenn jeder das verpflichtend für ein Jahr machen müsste. Sie glauben, dass es einen guten Einfluss auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft hat. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa ergeben.
Die 18 bis 29-Jährigen sind allerdings nicht so überzeugt von einem verpflichtenden Dienstjahr für die Gesellschaft. 49 Prozent sind eher zurückhaltend. Sie wollen sich lieber offen lassen, was sie nach der Schule machen.
Das kannst du jetzt schon machen
Aktuell gibt es schon Angebote für freiwillige Dienstjahre, wie zum Beispiel das Freiwillige Soziale Jahr. Das kannst du in Kindertagesstätten, Altenheimen oder Krankenhäusern machen. Beim Ökologischen Jahr bist du im Umweltschutz oder in der Landwirtschaft tätig. Ähnliche Aufgaben gibt es auch beim Bundesfreiwilligendienst: Hier könntest du dich zum Beispiel beim Katastrophenschutz oder in Sportvereinen engagieren.
Ein Dienstjahr kann man zum Beispiel nutzen, um auf den Traumjob zu warten:
Job Werden die Berufschancen schlechter? 😞
Junge Menschen mit einer geringen Schulbildung haben es wohl weiterhin nicht leicht.