Eine Schülerin hält ein mobiles Telefon in der Hand. Bei Kinderporngrafie ermittelt die Polizei immer öfter auch gegen Minderjährige. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Armin Weigel)

Politik

Gesetz gegen Kinderpornografie lockern? Das ist der Grund

Stand

Mehrere Politiker wollen das Gesetz entschärfen - weil es Richter zwingt, auch weniger schwere Fälle hart zu bestrafen.

Im vergangenen Jahr wurde das Gesetz schärfer gemacht. Kinderpornografie gilt seitdem grundsätzlich als Verbrechen und nicht mehr als Vergehen. Das wirkt sich auf die Mindeststrafe aus. Aktuell ist es so: Wer ein ungewollt zugeschicktes Bild nicht schnell löscht, muss mit Minimum einem Jahr Gefängnis bestraft werden - eine geringere Strafe gibt es nicht.

Wann das zum Problem wird

Es gibt Fälle, in denen das Gesetz die Falschen trifft, finden einige Politiker. Darüber berichtet die Zeitung "Die Welt". Solche Fälle sind zum Beispiel:

  • ein Vergewaltigungsopfer, das noch Fotos auf dem Handy hatte, die der Täter geschickt hat. Die Fotos sollten als Beweis für die Polizei dienen.
  • ein Mann, der ein Foto seines nackten neugeborenen Sohns auf dem Sperrbildschirm seines Handys hatte.
  • Jugendliche unter 14 Jahren, die sich Nackt-Fotos von sich selbst schicken.

Richter können in all diesen Fällen niemanden weniger hart bestrafen als ein Jahr Gefängnis. Deshalb sagen die Politiker, die das Gesetz lockern wollen: Solche Fälle sollen künftig von Gerichten individuell bewertet werden können. Auch der deutsche Richterbund ist dafür, wie die Katholische Nachrichtenagentur berichtet.

Nicht nur Gesetze sollen vor sexualisierter Gewalt oder sexueller Belästigung schützen:

Good News Mit dieser KI kannst du ungewollte Dickpics ausblenden

Die Dating-App Bumble hat eine KI entwickelt, die Cyberflashing verhindert. Jetzt kann jeder auf das Tool zugreifen.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Dass sexualisierte Gewalt aber nach wie vor ein großes Problem ist, zeigt diese Studie:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
DASDING

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Politik Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

    Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

    DASDING DASDING