Auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz hat der amerikanische Tech-Gigant das neue Feature vorgestellt. Das Unternehmen möchte damit die Sprachbarriere zwischen Menschen abschaffen. Auch gehörlose Menschen sollen von der Erfindung profitieren. Über Google-Übersetzer wird das Gesagte in der eigenen Sprache auf dem Brillenglas angezeigt.
Augmented Reality
Auch andere Firmen wie Apple arbeiten an sogenannten Augmented Reality-Brillen – also Brillen, die die Realität „erweitern“. Die AR-Technologie wird etwa im Gaming-Bereich oder von Arbeitern in Unternehmen genutzt.
So bewirbt Google sein Produkt:
Während AR voll im Trend ist, bekommen unsere guten alten Handyfotos weniger Aufmerksamkeit:
Smartphone Fotos auf dem Handy: So viele schauen sie kaum mehr an
Schnappschüsse und Videos gammeln auf dem Handy - wer kennt's? Eine Umfrage zeigt: Das geht offenbar vielen so.