... hast du von GRAVIS bestimmt schon mal gehört. Der Technikhändler ist vor allem für seine Produkte rund um iPhone, Mac und Co. bekannt. Er betreibt unter anderem 40 Shops in Deutschland - in denen ab sofort keine Barzahlung mehr akzeptiert wird.
Laut der freenet AG - der Mutterkonzern von GRAVIS - gab es bereits eine Testphase, in der die GRAVIS-Kunden "mit überdurchschnittlich großer Akzeptanz auf bargeldloses Bezahlen" reagiert hätten. Man habe außerdem schon länger beobachten können, dass immer mehr Leute nur noch mit Karte oder Mobile Payment wie Apple Pay bezahlen würden. Man gehe mit dem "Trend, dass Barzahlungen in Deutschland seit einigen Jahren rückläufig sind" - heißt es in einer Pressemeldung.
Neues Store-Konzept ohne Kassentresen
Bereits im letzten Jahr ist ein neues Store-Konzept für GRAVIS vorgestellt worden. Der Plan: Es soll künftig keine Kassentresen mehr geben, sondern mobile Terminals, "die sich flexibel an die Customer Journey im Store anpassen und an denen Kunden unkompliziert und bargeldlos bezahlen können".
Wie oft wird im Einzelhandel mit Bargeld bezahlt?
Dazu gibt es eine Studie der Deutschen Bundesbank, die im Juli 2022 veröffentlicht wurde. Sie beschäftigt sich mit der Nutzung von Zahlungsmitteln im Jahr 2021. Darin steht: In Geschäften werden 58 Prozent - also etwas mehr als die Hälfte - aller Käufe mit Bargeld bezahlt. Giro- und Kreditkarten werden zusammen für 38 Prozent der Bezahlungen genutzt. Mobile Payment hat einen Anteil von drei Prozent. Bei der Studie wurden 5.870 Menschen befragt, welche die deutsche Wohnbevölkerung über 18 Jahren repräsentieren.
Das neue Jugendticket kannst du auch in bar bezahlen:
Bus und Bahn Jugendticket: Für einen Euro am Tag in ganz BW unterwegs
Los gehts am 1. März 2023. Wir haben alle wichtigen Facts für dich zusammengefasst.