Ein Feuerwehrmann zieht einen Wasserschlauch bei Löscharbeiten während der Waldbrände in Griechenland. Dort wird jetzt wegen Brandstiftung ermittelt. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Achilleas Chiras)

Waldbrände

Tote bei Waldbrand in Griechenland: War es Brandstiftung?

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Seit dem Wochenende brennt es im Nordosten von Griechenland. Mindestens 21 Menschen sind gestorben. Jetzt wird ermittelt.

Der Großteil der Todesopfer waren laut Feuerwehr Migranten - darunter sollen auch zwei Minderjährige sein. Viele wurden nahe der türkischen Grenze in einer Hütte gefunden. Sie wurden offenbar von den Flammen eingeschlossen. Die Leiche eines Mannes wurde nachträglich noch am Freitag entdeckt.

Wegen zahlreicher Brände nahe der Grenze geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die Feuer absichtlich gelegt wurden. Laut griechischem Rundfunk (ERT) wurden Ermittlungen wegen Brandstiftung eingeleitet.

Waldbrand in Griechenland: So ist die Lage!

In Griechenland gibt es seit Tagen heftige Wald- und Buschbrände. Nahe der Hafenstadt Alexandroupolis im Nordosten wurde ein SOS-Kinderdorf evakuiert. Die Brände toben auch nahe der Hauptstadt Athen. Dort wurden mehrere Dörfer, ein Flüchtlingslager und drei Seniorenheime evakuiert. Hunderte Menschen sind betroffen. Die Flammenwand soll Athen immer näher kommen.

Insgesamt gibt es in Griechenland mindestens 15 große oder größere Brände. Weil es stark windet, hat die Feuerwehr große Probleme, die Flammen zu kontrollieren. Auch die Luftqualität im Land hat sich durch den vielen Rauch krass verschlechtert. Bei den Löscharbeiten verletzten sich in den letzten Tagen 60 Feuerwehrmänner.

Auch auf Teneriffa brennt es:

Klima Waldbrand auf Teneriffa: Lage bessert sich!

Feuerwehrleute kämpfen auf der Kanareninsel Tag und Nacht gegen die Flammen. Dort brennt es seit letztem Dienstag.

DASDING DASDING

Auf der Hawaii-Insel Maui hat ein Star richtig vielen Menschen geholfen. Mehr dazu hier:

Waldbrände Feuer auf Hawaii-Insel: Dieser Star hilft vielen Menschen!

Bei heftigen Bränden auf Maui haben tausende Menschen ihre Häuser verloren. Floyd Mayweather supportet 70 Familien.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz