Ausgewachsene Hausgrillen (auch Heimchen genannt), bereit zur Ernte, liegen in der Fabrik Cricket Lab des Tschechen Husek. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Visarut Sankham)

Lebensmittel

Insekten im Essen: Grillen-Saison wird eröffnet 🥴

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)

Ab heute dürfen Hausgrillen als Zutat in Lebensmitteln verwendet werden. Dann gilt ein neues EU-Gesetz.

Für viele Menschen ist der Gedanke an Insekten im Essen eine krass eklige Horrorvorstellung, doch zukünftig könnten die kleinen Tierchen bei Lebensmitteln unter den Zutaten zu finden sein. Lebensmittelhersteller dürfen Grillen in gefrorener, getrockneter oder pulverisierter Form verwenden. Ab dieser Woche gilt das übrigens auch für Wanderheuschrecken und die Larven von Mehlkäfern.

Wie erkenne ich, ob Insekten im Lebensmittel sind?

Erstmal vorneweg: Es wird zunächst nicht viel Produkte geben, in denen die Insekten drin sind. Bei Fleischersatzprodukten und Müsliriegeln kann das aber passieren. Die Zutatenliste auf den jeweiligen Produkten hilft dir, Insekten zu erkennen. Dort stehen die Tierchen dann mit ihrem lateinischen Namen drauf. Bei der Hausgrille müsste dann beispielsweise "Acheta domesticus" zu lesen sein.

Insekten snacken - gar keine schlechte Idee

Insekten sind ziemlich proteinreich. Mehlwürmer bestehen beispielsweise zu 50 Prozent aus Proteinen. Bei Rindern, Schweinen und Geflügel liegt der Wert nur bei 20 Prozent. Außerdem ist die Insektenzucht klimafreundlicher. Für ein Kilo Insekten braucht man "nur" 4000 Liter Wasser und zwei Kilogramm Futter. Für ein Kilo Rindfleisch müssen ungefähr 15.000 Liter Wasser und acht Kilo Futter verbraucht werden.

Apropos Insekten. Das Dschungelcamp läuft:

Reality TV Was hat Currywurst Hawaii mit dem Dschungelcamp zu tun?

Auf Twitter ziehen Dschungelcamp-Fans gegen RTL los - alles wegen Currywurst Hawaii.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. Verbrechen Neues Gesetz: DIESEM Rapper droht die Todesstrafe

    US-Rapper YNW Melly sitzt seit 2019 in Florida in U-Haft. Er soll zwei Freunde erschossen haben.

  3. Waldbrände Kanada braucht Hilfe: Waldbrände außer Kontrolle

    Schon einige Tage brennen große Gebiete in Kanada in der Provinz Québec. Jetzt helfen andere Länder beim Löschen.

    Die Morningshow SWR3