Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch. Viele Versicherungen 2024 werden teurer. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Monika Skolimowska)

Geld

Grunderbe: Junge SPD will dir 60k schenken 💸

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)

Die Junge SPD - die Jusos - wollen ein Grunderbe von 60.000 Euro für alle über 18-Jährigen fordern.

Die Idee wollen sie über eine Erbschaftssteuer finanzieren. Das sagte die Vize-Chefin der Jusos, Sarah Mohamed dem "Tagesspiegel". Mit dem Grunderbe wollen die Jusos erreichen, dass Vermögen besser verteilt werde.

Durch zu geringe Erbschaftssteuern bleibe immer mehr Vermögen in einzelnen Familien, sagte Mohamed dem "Tagesspiegel". "Viele andere leben von Monat zu Monat und sind schon froh, wenn die Reparatur einer kaputten Waschmaschine sie nicht im nächsten Monat hungern lässt."

Was müsstest du dafür tun?

  • Du musst mindestens 18 Jahre alt sein
  • Du brauchst einen Wohnsitz in Deutschland

Dein Aufenthaltsstatus soll dabei egal sein. Die Jusos wollen das Grunderbe bei einem SPD-Treffen Mitte November fordern. Insgesamt soll die Idee rund 45 Milliarden Euro kosten, sagen die Jusos.

Wie soll das Grunderbe bezahlt werden?

Laut dem Vorschlag der Jusos, soll das Geld für das Grunderbe über eine Erbschaftssteuer von zehn Prozent ab einem Freibetrag von einer Million Euro bezahlt werden. Ab der zweiten Million sollen dann 20 Prozent fällig werden. Die Steuer soll bis auf 90 Prozent ab einem 9-Millionen-Euro-Erbe ansteigen können.

Der Ostbeauftragte Carsten Schneider von der SPD hatte ebenfalls ein Grunderbe gefordert - allerdings in Höhe von 20k. Die CDU hatte ein Startkapital von 10.000 Euro vorgeschlagen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted