Erling Haaland jubelt nach seinem Tor gegen West Ham (Foto: IMAGO, Picture credit should read: Darren Staples / Sportimage EDITORIAL USE ONLY. N)

Stars

Spezialbrille und zugeklebter Mund: JA - so schläft Haaland wirklich!

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Erling Haaland hat in einem Podcast verraten, welche Schlaf-Tricks ihn so erfolgreich machen. Hier erfährst du alles.

Im Interview mit Influencer Logan Paul erklärt der Fußballer, dass er eine bestimmte Routine hat, bevor er ins Bett geht. Dazu zählt:

  • drei Stunden vorher eine Brille tragen, die das blaue Licht rausfiltert
  • vor dem Schlafen den Mund zukleben

Warum?!​

Blaulichtfilter-Brillen sollen die Augen vor dem Licht schützen, das von Handys und anderen Bildschirmen kommt. Weil das zu hell ist, kann es sein, dass unser Körper nicht das Schlafhormon Melatonin produziert und wir deshalb nicht beziehungsweise später müde werden.

Beim Mund zukleben handelt es sich um "Mouth Taping". Da man so durch den Mund keine Luft mehr bekommt, muss man beim Schlafen durch die Nase atmen. Viele glauben, dass das gesünder ist und man sich dadurch fitter und ausgeruhter fühlt.

Ist Haaland deshalb so erfolgreich?

Haaland scheint auf jeden Fall daran zu glauben. ABER: Wissenschaftler sagen, dass die Wirkung von Mouth Taping nicht bewiesen ist. Ob dir der Blaulichtfilter beim Einschlafen hilft, kannst du auch ohne Spezialbrille testen. Du kannst die Funktion an deinem Handy einstellen:

  • Android: Einstellungen ➡️ suche dort nach "Blaulichtfilter", "Nachtmodus", "Nachtlicht" oder "Augenkomfort"
  • iPhone: Einstellungen ➡️ Anzeige & Helligkeit ➡️ "Night Shift" aktivieren

Hier kannst du dir den Podcast "IMPAULSIVE" anhören und anschauen:

Bei "7 vs. Wild" gab es einen Vorfall. Deswegen durfte Andreas Kieling nicht teilnehmen:

Rausschmiss "7 vs. Wild"-Rauswurf von Andreas Kieling: Fritz Meinecke packt aus!

Fritz Meinecke hat sich auf YouTube zum Vorfall zwischen Andreas Kieling und "Affe auf Bike" geäußert. Er war pissed.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING

  3. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3