Laut Krankenkasse IKK sind Handwerkerinnen und Handwerker sehr happy mit ihrem Job. 9 von 10 Leuten haben bei einer Umfrage gesagt, dass sie für ihre Arbeit viel Wertschätzung bekommen und einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Zum Vergleich: Bei anderen Berufen waren es nur 7 von 10.
Außerdem sagten 80 Prozent der befragten Handwerkerinnen und Handwerker, dass ihr Beruf sie glücklich macht. Bei anderen Jobs sagt das nur etwas mehr als die Hälfte.
Arbeiten im Handwerk: Hier fehlen Fachkräfte
Trotzdem gibt es in Deutschland zu wenig Menschen, die im Handwerk arbeiten. Gesucht werden vor allem Leute mit abgeschlossener Ausbildung. Und: Jedes Jahr bleiben viele Ausbildungsplätze frei.
Jobs gibt es in allen Bereichen. Elektriker, Mechatroniker, Installateure und Dachdecker werden zum Beispiel dringend gebraucht, um Solarmodule einzubauen, Ladesäulen für E-Autos zu installieren, Gebäude zu dämmen und Wärmepumpen einzubauen. Gesucht werden gerade vor allem auch KFZ-Technikerinnen und -Techniker.
Zukunft Das bringt dir eine Handwerks-Ausbildung
Momentan gibt es zu wenige Schulabgänger. Noch weniger davon haben Bock auf eine Ausbildung im Handwerksbereich.