Ein Leichenwagen fährt über eine Wiese. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg)

Verbrechen

Mord an 14-Jährigem: Höchststrafe für 15-jährigen Täter

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Zu der Tat war es Ende Januar in Wunstorf bei Hannover gekommen. Am Montag ist das Urteil gefallen.

Der 15-Jährige ist wegen Mordes an dem 14-Jährigen zu zehn Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Die muss er aber nicht in einem Gefängnis absitzen. Er kommt in eine sozialtherapeutische Einrichtung. Der Prozess fand am Landgericht Hannover statt. Genauere Infos sind nicht bekannt, weil er nicht öffentlich war.

14-Jähriger ihn Hannover getötet: Das ist passiert

Der zum Tatzeitpunkt 14-Jährige hatte der Polizei gestanden, dass er seinen Freund Ende Januar getötet und versteckt hat. Sie hatten sich eigentlich zum Spielen verabredet. Die Staatsanwaltschaft sagt, dass das Opfer gefesselt und mit Steinen erschlagen wurde. Laut NDR hatte der Jugendliche die Tat über mehrere Monate geplant.

Es könnte auch sein, dass dem 15-Jährigen jemand bei seiner Tat geholfen hat. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sprach davon, dass es "Hinweise" darauf gibt. Die Ermittlungen laufen.

Mehr News findest du hier:

Köln 17-Jähriger flüchtet vor Polizei und verursacht tödlichen Autounfall

Bei einem Autounfall in Köln ist eine 16-Jährige gestorben. Vier weitere junge Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Politik Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

    Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

    DASDING DASDING

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING