Eine Frau mit Sonnenbrand bekommt den Rücken mit Sonnencreme eingecremt. In Deutschland ist die Anzahl der Todesfälle durch Hautkrebs in den letzten 20 Jahren stark angestiegen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Stephanie Pilick)

Health

Immer mehr Menschen haben Hautkrebs - so schützt du dich

STAND
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: DASDING)
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: DASDING)

Innerhalb von 20 Jahren sind die Todesfälle durch Hautkrebs um 55 Prozent gestiegen. Besonders gefährlich ist die Sonne.

2001 sind 2.600 Menschen in Deutschland an Hautkrebs gestorben, 2021 waren es 4.100. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit. Noch krasser war der Anstieg der Menschen, die wegen Hautkrebs behandelt werden mussten. Hier ist die Anzahl im gleichen Zeitraum über 75 Prozent auf 105.700 Patienten gestiegen. Betroffen sind davon vor allem ältere Menschen. Deshalb vermuten Experten, dass der Anstieg auch damit zusammenhängt, dass die Menschen immer älter werden.

Wie entsteht Hautkrebs?

Ein großer Risikofaktor für Hautkrebs sind die UV-Strahlen der Sonne. Das gilt übrigens auch für die künstlichen UV-Strahlen aus dem Solarium. Sonnenlicht steht im Verdacht, vor allem hellen Hautkrebs auszulösen. Diese Form kann besser behandelt werden als der schwarze Hautkrebs. Schwarzer Hautkrebs ist die am häufigsten tödlich verlaufende Form. Ein Risikofaktor sind Muttermale, diese können auch angeboren sein.

Health Neuer schon drei Mal wegen Hautkrebs operiert

Nationaltorwart Manuel Neuer spricht zum ersten Mal über seine ausgeheilte Krankheit.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Wie kannst du dich vor Hautkrebs schützen?

Diese Tipps hat die Deutsche Krebsgesellschaft:

  • Lass deinen Hauttyp vom Facharzt bestimmen. Damit kannst du checken, wie lange deine Haut ohne Schutz in der Sonne sein darf.
  • Trage lange und sonnendichte Kleidung, creme die unbekleideten Stellen mit Sonnenschutz ein.
  • Meide die Mittagssonne - vor allem im Hochsommer.
  • Trage beim Baden wasserfesten Sonnenschutz.
  • Check dich regelmäßig selbst auf ungewöhnliche Muttermale/Leberflecke und geh zur Hautkrebsvorsorge.

Btw: Du bekommst auch ohne stundenlanges Sonnen genügend Vitamin D. Damit du ausreichend mit Vitamin D versorgt bist, reicht es, dein Gesicht und deine Hände und Arme zwei- bis dreimal pro Woche für ein paar Minuten unbedeckt der Sonne auszusetzen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Der Deutschen Krebsgesellschaft gehören 8.170 Einzelmitglieder (Stand 01/2023) in 25 Arbeitsgemeinschaften, die 16 Landeskrebsgesellschaften und 35 Förderer an. Die Mitglieder sind in der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen tätig.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING