Bild Klimaaktivisten der "Letzten Generation" klebt sich in Wien auf den Boden (Foto: IMAGO, IMAGO / Eibner Europa)

Verbrechen

Erstmals Haftstrafen für "Letzte Generation"-Aktivisten

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Nachdem sich einige "Klimakleber" in Heilbronn auf die Straße geklebt hatten, müssen jetzt zwei von ihnen hinter Gitter.

Das Amtsgericht Heilbronn verurteilte einen Aktivisten zu zwei, einen anderen zu drei Monaten Haft ohne Bewährung. Weitere fünf Mitglieder der "Letzten Generation" bekamen eine Geldstrafe. In der Verhandlung ging es um eine Aktion vom 6. Februar, bei der sich Aktivisten auf einer Straße in Heilbronn festgeklebt hatten.

Wie reagiert die "Letzte Reaktion"?

Die Aktivistengruppe sagt, dass sie mit so einem Urteil gerechnet habe. Die Betroffenen wollen aber trotzdem weitermachen:

+++ Erste Haftstrafen für Letzte Generation +++Zwei Menschen wurden heute in Heilbronn zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt – von 3 und 2 Monaten.Daniel, einer der beiden, sagt dazu: „Für mich zählt nicht das Urteil von heute, für mich zählt das Urteil der Geschichte“ pic.twitter.com/9ayohrJ3b0

Nachdem die Gerichtsverhandlung vorbei war, setzten sie sich erneut auf die Straße, um weiter zu demonstrieren:

Aus dem Gerichtssaal auf die Straße: Die Menschen, die heute erstmals Haftstrafen erhielten, unterbrechen gerade erneut den Verkehr. ‼️Das Überleben der Menschheit steht auf dem Spiel. Nichts als entschlossene Maßnahmen zu unser aller Schutz wird uns aufhalten zu stören. pic.twitter.com/Ae7ZfEOJ46

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3