Reality-Star Henrik Stoltenberg (Foto: IMAGO, IMAGO / Horst Galuschka)

Influencer

Henrik Stoltenberg muss Geldstrafe zahlen

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Henrik Stoltenberg stand wegen Nazi-Parolen und rassistischen Aussagen vor Gericht.

Henrik Stoltenberg wurde im Februar zu eine Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro verurteilt. Sein Anwalt ist laut Medienberichten in Berufung gegangen, die jetzt zurückgezogen wurde. Laut "Bild" muss Henrik jetzt die Strafe zahlen.

Das sagt Henrik Stoltenberg

Der frühere Reality-Star hat sich auf Instagram in seiner Story gemeldet. Er schreibt, dass es im finanziell nicht gut geht:

Ich habe keine Einnahmen mehr, und die Anwalts- und Gehaltskosten ruinieren mich (...) Ich will mich nicht beschweren. Jeder muss für seine Fehler zahlen, und ich bin nicht böse auf die, die mich verurteilt haben. Fest steht, dass meine berufliche und private Existenz in Deutschland zerstört ist.

Henrik schreibt auch, dass er seit sieben Monaten im Ausland lebt und ein neues Leben begonnen hat.

Was genau ist passiert?

Henrik Stoltenberg stand wegen Volksverhetzung und Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole vor Gericht:

  • Er soll im Juli 2022 einen Hitlergruß aus dem Fenster seiner Wohnung in Köln gerufen haben.
  • Etwa vier Wochen später soll Henrik in der Öffentlichkeit randaliert haben. Dabei beleidigte er laut "Bild" Polizisten rassistisch.

Henrik erklärte vor Gericht:

Ich war an den beiden Tagen stark angetrunken, bin aber kein Rassist. Das Ganze tut mir jetzt leid.

RTL greift durch: Henrik Stoltenberg fliegt aus allen Formaten!

Der TV-Sender sowie die Produktionsfirma filmpool schreiben in einem Instagram-Post, dass sie von den Vorwürfen gegen Henrik Stoltenberg nichts gewusst hätten - auch nichts vom Gerichtstermin gegen ihn. Deshalb ist Henrik aus allen Formaten auf RTL+ verschwinden:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Most Wanted