Ein 8-jähriger Junge spielt auf dem Bett ein Videospiel auf der Spielekonsole Switch. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Europa Press | Eduardo Parra)

Kritik

Werberat kritisiert sexistische Werbung in Games wie "Hero Wars"

STAND
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)

Sexismus, Gewalt und Klischees: Darum kritisiert der deutsche Werberat die Werbung von gleich fünf Unternehmen.

Zwei davon sind Spieleentwickler, die auf Social Media und in Apps sexistisch und gewaltverherrlichend werben. Zum Einen kritisiert der Werberat den Hersteller Nexters Global Ltd. aus Zypern, zu dem unter anderem das Game "Hero Wars" gehört. In einer Werbung auf Social Media ist eine knapp bekleidete Frau im Comic-Stil zu sehen, die mit Ketten an einen Turm gefesselt ist. Der muskelbepackte Held, den der Spieler steuert, muss sie aus dieser Lage retten.

"Hero Wars": Werbung zeigt dominierte, ausgenutzte Frau im Comic-Stil

In der Pressemitteilung des Deutschen Werberats heißt es, dass die hilflose Frau "in einem gewaltsamen Szenario dargestellt, dominiert und ausgenutzt" wird, damit der Held noch heldenhafter wirkt.

Auch Betta Games aus China verharmlost in einer In-App-Werbung Gewalt gegenüber Frauen. Die animierte Werbung zeigt, wie eine Frau ihren vermeintlichen Partner beim Küssen erwischt. Dieser tritt ihr daraufhin in den Bauch und schleudert sie so aus dem Zimmer - ohne gezeigte Konsequenz.

Kritik: Werbung sexualisiert Frauen

Weitere Unternehmen, gegen die der Werberat eine offizielle Rüge ausgesprochen hat, sind Laminat-Schmidt aus Nordrhein-Westfalen, Auto-Service Busse GmbH aus Köln und Staalfabrik GmbH aus Rostock. Allesamt zeigen sie in ihrer Werbung sexualisierte Frauen.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Bevor der Werberat ein Unternehmen öffentlich kritisiert, fordert er dieses auf, die betroffene Werbung zu ändern oder einzustellen. Zeigt das Unternehmen keine Einsicht, erhalten alle Redaktionen der Massenmedien eine Mitteilung darüber, damit die Öffentlichkeit durch die Presse von der Kritik erfährt.

Glücksspiel Wird Werbung für Sportwetten und Glücksspiele bald verboten?

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland will, dass Werbung für Lotto, Glücksspiele, Sportwetten und Co. verboten wird.

Die Nacht SWR1

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Fußball Wilde Kombination: Deswegen tanzt Noah Beck mit Kevin Großkreutz

    Noah hat auf TikTok ein Tanzvideo mit dem Ex-Spieler von Borussia Dortmund hochgeladen. Der Hintergrund ist ein Turnier.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Social Media Nach Vorwürfen gegen Rammstein: Shelby spricht mit Polizei!

    Wurde eine Frau unter Drogen gesetzt? Sie teilt Bilder von sich mit blauen Flecken. Inzwischen hat Rammstein reagiert.

    DASDING DASDING

  3. Stars Kylie Jenner und Timothée Chalamet zusammen gesehen!

    Schon seit April gibt es Gerüchte, dass die beiden daten sollen. Jetzt gibts gemeinsame Bilder.