Fußball-live-stream auf dem ipad (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Axel Heimken)

Streaming

Illegale Live-Streams? Das will die EU dagegen tun

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: DASDING, Fabian Brosi)

Die EU will illegale Streams von Fußballspielen oder Konzerten stärker bekämpfen. Sie sollen schneller gesperrt werden.

Illegales Streaming von Live-Events schade den Künstlern, Veranstaltern und der Sportindustrie, sagt die EU-Kommission. Deshalb will sie, dass es leichter wird, gegen die Streaming-Anbieter zu klagen. Außerdem sollen die Plattformen schneller reagieren, wenn ein illegaler Stream auffällt. Ziel der EU ist es, illegale Online-Übertragungen innerhalb von 30 Minuten zu sperren.

Vorgehen gegen Streaming liegt bei den EU-Staaten

Allerdings kann die EU den Mitgliedstaaten nur Empfehlungen geben. Die Gesetze oder Regeln gegen das illegale Streaming müssen die Staaten dann selbst umsetzen. Wie das dann in Deutschland aussehen wird, ist noch nicht klar.

Die EU forderte aber auch von den Veranstaltern und TV-Sendern, dass ihre Angebote für die Menschen bezahlbar und attraktiv bleiben sollen.

Günstig an einen Netflix-Account zu kommen, könnte bald schwierig werden:

Streaming Netflix macht Ernst: Das ist der Preis für Account-Sharing

Der Streaming-Riese versendet seit Dienstag Mails an User, um über die Änderung aufzuklären.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. Verbrechen Neues Gesetz: DIESEM Rapper droht die Todesstrafe

    US-Rapper YNW Melly sitzt seit 2019 in Florida in U-Haft. Er soll zwei Freunde erschossen haben.

  3. Waldbrände Kanada braucht Hilfe: Waldbrände außer Kontrolle

    Schon einige Tage brennen große Gebiete in Kanada in der Provinz Québec. Jetzt helfen andere Länder beim Löschen.

    Die Morningshow SWR3