Illegales Streaming von Live-Events schade den Künstlern, Veranstaltern und der Sportindustrie, sagt die EU-Kommission. Deshalb will sie, dass es leichter wird, gegen die Streaming-Anbieter zu klagen. Außerdem sollen die Plattformen schneller reagieren, wenn ein illegaler Stream auffällt. Ziel der EU ist es, illegale Online-Übertragungen innerhalb von 30 Minuten zu sperren.
Vorgehen gegen Streaming liegt bei den EU-Staaten
Allerdings kann die EU den Mitgliedstaaten nur Empfehlungen geben. Die Gesetze oder Regeln gegen das illegale Streaming müssen die Staaten dann selbst umsetzen. Wie das dann in Deutschland aussehen wird, ist noch nicht klar.
Die EU forderte aber auch von den Veranstaltern und TV-Sendern, dass ihre Angebote für die Menschen bezahlbar und attraktiv bleiben sollen.
Günstig an einen Netflix-Account zu kommen, könnte bald schwierig werden:
Streaming Netflix macht Ernst: Das ist der Preis für Account-Sharing
Der Streaming-Riese versendet seit Dienstag Mails an User, um über die Änderung aufzuklären.