Es gibt erste Hinweise warum der Verdächtge die beiden Mädchen in Illerkirchberg mit dem Messer angegriffen hat. (Foto: IMAGO, IMAGO / Arnulf Hettrich)

Verbrechen

Illerkirchberg: Mädchen getötet - was war der Grund?

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Im Dezember hat ein Mann zwei Mädchen mit einem Messer angegriffen, eins davon starb. Jetzt gibt es Hinweise zum Motiv.

Die beiden 13- und 14-jährigen Mädchen waren auf dem Schulweg in Illerkirchberg, als der Mann auf sie eingestochen hat. Die 14-Jährige starb an ihren Verletzungen. Der 27-Jährige konnte festgenommen werden und hat zumindest einen Teil der Tat gestanden. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Mann erhoben und wirft ihm Mord und versuchten Mord vor.

Warum hat er die Mädchen angegriffen?

Lange hatte der Verdächtige nichts zu den Gründen der Tat gesagt. Jetzt gibt es Details, die den Angriff erklären könnten: Am Morgen des 5. Dezember war der Verdächtige unterwegs zur Ausländerbehörde im Landratsamt in Ulm. Er stammt aus Eritrea und wohnte in einer Asylbewerberunterkunft. In seiner Jackentasche hatte er ein Messer versteckt. Sein Ziel: Er wollte erzwingen, dass ihm ein Pass ausgestellt wird.

Die beiden Mädchen sind ihm dabei zufällig begegnet. Offensichtlich ist er davon ausgegangen, dass sie sein Messer gesehen haben.

Mehr zu der traurigen Tat liest du hier:

Verbrechen Illerkirchberg: Verdächtiger gesteht Messerattacke auf Mädchen

Im Dezember wurden zwei Mädchen auf dem Schulweg angegriffen. Eine 14-Jährige starb. Jetzt gibt es eine neue Aussage.

PUSH SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING