Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat mit Politikern der Bundesländer gesprochen, wo mehr Flüchtende unterkommen sollen. Insgesamt können 4.000 Menschen in 56 Immobilien unterkommen, die dem Bund gehören. Plätze für rund 64.000 Menschen hat der Bund wohl schon klargemacht. Es sind aber noch nicht alle Plätze belegt.
Dieser humanitäre Kraftakt ist immer schwerer zu bewältigen, je länger dieser furchtbare Krieg anhält.
Deutschland will gemeinsam mit EU-Ländern auch den Bau winterfester Quartiere in der Ukraine unterstützen. Allerdings will Faeser auch, dass die deutschen Grenzen zu Tschechien und Österreich ein halbes Jahr länger kontrolliert werden, um illegale Einreisende zu stoppen. Viele Städte fordern mehr Geld vom Bund für die Unterkünfte.
Warum kommen mehr Flüchtende?
Viele Ukrainer fliehen vor dem russischen Angriffskrieg in ihrem Land. Weil dort viele Strom- und Gasleitungen zerstört sind, erwarten Fachleute, dass noch mehr Menschen nach Deutschland kommen könnten. Andere Flüchtende kommen über den Balkan oder das Mittelmeer bei uns an.
Darum kommen mehr Flüchtende nach Deutschland:
Russland-Ukraine-Krieg Zuwanderung: 2022 wird voraussichtlich Rekordjahr!
Allein fast eine Million Ukrainer brachten sich bisher vor dem Russland-Ukraine-Krieg in Deutschland in Sicherheit.