Bei sogenannten Indexmieten kann sich die Miethöhe an der Inflationsrate orientieren. Im letzten Jahr lag die Inflation im Durchschnitt bei 7,9 Prozent.
Die Inflation ist so stark gestiegen, dass es für viele Mieter ein Schock wird, wenn die Erhöhung kommt.
Deswegen wollen die Grünen eine Änderung: Das könnte zum Beispiel heißen, dass bestehende Indexmietverträge gedeckelt und neue härter reguliert werden. Auch die SPD hatte schon einen ähnlichen Vorschlag gemacht. Die FDP ist nicht der Meinung, dass es so eine Gesetzesänderung braucht.
Viele Neuverträge an Inflation gekoppelt
Nach Angaben des Deutschen Mieterbunds waren in größeren Städten im Schnitt in 30 Prozent der Neuverträge im vergangenen Jahr Indexmieten vereinbart.