Am 21.3. ist internationaler Tag gegen Rassismus. Mit vielen Aktionen wird auf rassistische Diskriminierung im Alltag aufmerksam gemacht. Das Motto der Woche ist "Misch dich ein!".
61 Prozent der Menschen nehmen Rassismus 2022 als alltäglich wahr, zeigt eine Studie der Bundeszentrale für politische Bildung.
Das kannst du gegen Rassismus im Alltag tun:
- Wenn du dich mit dem Thema Diskriminierung nicht auskennst, informiere dich über People of Color und wie sie Rassismus erfahren. Das kannst du bei Organisationen und Blogs oder du folgst ihnen auf TikTok oder Instagram. Hör zu, was diese Menschen zu sagen haben. Lass dich auf ihre Perspektive ein.
- Wenn du Rassismus erlebst, lass ihn nicht einfach so stehen. Sensibilisiere deine Mitmenschen für rassistische Äußerungen.
- Misch dich ein, wenn du rassistische Taten beobachtest. Aber bringe dich nicht in Gefahr!
- Wenn du weiß bist: Sei dir bewusst, dass du Vorteile hast. Wenn du bevorzugt wirst, kannst du genau das thematisieren und auch so auf Diskriminierung aufmerksam machen.
Wie tief Rassismus im Alltag versteckt ist und wie ein Workshop helfen kann, siehst du hier: