erhobene Faust (Foto: SWR, SWR)

Diskriminierung

Rassismus im Alltag - das kannst du tun!

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Basti Schmitt
Bastian Schmitt  (Foto: SWR DASDING)

Diskriminierung, Benachteiligung oder böse Blicke - jeden Tag leiden Menschen unter Rassismus. Das kannst du ändern!

Am 21.3. ist internationaler Tag gegen Rassismus. Mit vielen Aktionen wird auf rassistische Diskriminierung im Alltag aufmerksam gemacht. Das Motto der Woche ist "Misch dich ein!".

61 Prozent der Menschen nehmen Rassismus 2022 als alltäglich wahr, zeigt eine Studie der Bundeszentrale für politische Bildung.

Das kannst du gegen Rassismus im Alltag tun:

  • Wenn du dich mit dem Thema Diskriminierung nicht auskennst, informiere dich über People of Color und wie sie Rassismus erfahren. Das kannst du bei Organisationen und Blogs oder du folgst ihnen auf TikTok oder Instagram. Hör zu, was diese Menschen zu sagen haben. Lass dich auf ihre Perspektive ein.
  • Wenn du Rassismus erlebst, lass ihn nicht einfach so stehen. Sensibilisiere deine Mitmenschen für rassistische Äußerungen.
  • Misch dich ein, wenn du rassistische Taten beobachtest. Aber bringe dich nicht in Gefahr!
  • Wenn du weiß bist: Sei dir bewusst, dass du Vorteile hast. Wenn du bevorzugt wirst, kannst du genau das thematisieren und auch so auf Diskriminierung aufmerksam machen.

Wie tief Rassismus im Alltag versteckt ist und wie ein Workshop helfen kann, siehst du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) soll jeder und jedem helfen, sich kritisch mit Politik und Gesellschaft auseinander zu setzen und sich einzubringen. Ziel der Behörde ist es, dass allen bewusst ist, wie wichtig Demokratie, Vielfalt und Toleranz sind. Dazu bietet die bpb im Netz viele Infos - auch speziell für jüngere Menschen. Zudem gibt es Veranstaltungen und Weiterbildungen. Die bpb gehört zum Innenministerium. Wenn die bpb neue Angebote oder Informationen veröffentlicht, dann ist sie für uns auch eine Nachrichtenquelle.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3

  2. Überblick Das ändert sich für dich im Dezember

    Neuer Monat, neues Glück. Gut möglich, dass du dieses Jahr etwas mehr Geld kriegst - nicht nur in Form von Geschenken.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING