Das hat eine Befragung der Bitkom ergeben. Nur 25 Prozent der Befragten bleiben 2021 und 2022 verschont. 2020 waren es noch 30 Prozent und 2019 sogar 40 Prozent, die kein Opfer von Online Crime wurden.
Die privaten Daten von fast der Hälfte der Befragten wurden weitergegeben. Fast ein Drittel wurden beim Online-Shopping betrogen, 13 Prozent beim Online-Banking.
So kannst du dich vor Cyber-Crime schützen
Der Chef der Bitkom gibt Tipps, wie du im Internet sicherer unterwegs bist:
- Verwende sichere Passwörter
- Kümmere dich um einen Virenschutz
- Sei vorsichtig, wenn du deine persönlichen Daten weitergibst
Mehr Crime findest du hier:
Antisemitismus Deshalb fühlen sich Juden in Deutschland immer unwohler
Am Freitag wurden ein Kind und zwei Erwachsene antisemitisch angespuckt und belästigt. Aber das ist kein Einzelfall.
Verbrechen Erst Streit mit Greta, jetzt in Haft - was geht bei Andrew Tate?
Der frauenfeindliche TikToker ist offenbar festgenommen worden. Hat Greta Thunberg was damit zu tun?
Ludwigshafen 13-Jährige lassen Straßenbahn entgleisen
Ende Oktober hatten zwei Jungs Steine auf die Schienen gelegt.