Sehr viele Menschen stehen mit Iran-Flaggen in der Hand am Großen Stern in Berlin und zeigen damit ihre Solidarität mit der Prostbewegung im Iran. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Jörg Carstensen)

Menschenrechte

Solidarität für Proteste im Iran - 80.000 Menschen in Berlin

Stand
AUTOR/IN
Mario Demuth
Mario Demuth (Foto: privat)

Die Teilnehmenden der Demo forderten mehr Frauenrechte, Freiheit und eine andere Regierung im Iran.

Zur Demonstration kamen auch viele Iraner nach Berlin, die jetzt in anderen Ländern leben. Sie berichteten, dass ihre Verwandten im Iran dankbar für die Demo in Berlin sind. "Das, was heute in Berlin passiert, kommt auf den Straßen im Iran an", sagte ein Teilnehmer.

Bei der Demo haben viele immer wieder "Frau, Leben, Freiheit" gerufen. Sie forderten auch den Sturz des Islamischen Regierungssystems und riefen "Tod Chamenei". Ali Chamenei ist das Staatsoberhaupt im Iran und gleichzeitig der Oberster Religionsführer. Er trifft alle Entscheidungen im Land.

Forderung: Keine Sanktionen gegen Bevölkerung

Zur Demo aufgerufen hatte das "Woman* Life Freedom Kollektiv", das sich gegen Unterdrückung und Diskriminierung im Iran einsetzt. Gefordert wird auch, dass die Sanktionen gegen den Iran geändert werden sollen - und zwar so, dass nicht mehr die ganze Bevölkerung im Iran darunter leiden muss. Die Strafen sollten vielmehr mächtige Personen im Iran treffen, erklärten Sprecher des Kollektivs.

Ein Video über die Demo in Berlin kannst du hier anschauen:

Auslöser der Proteste im Iran war der Tod von Mahsa Amini. Die 22-Jährige starb Mitte September in Polizeigewahrsam. Die Infos dazu haben wir hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Stand
AUTOR/IN
Mario Demuth
Mario Demuth (Foto: privat)

Most Wanted

  1. Frankreich Profifußballer wollte sich von Brücke stürzen: Jetzt gibt es Entwarnung!

    Alexis Beka Beka vom OGC Nizza war am Freitagmorgen auf eine Brücke geklettert. Psychologen konnten mit ihm sprechen.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Musik Große Enttäuschung: Shirin David performt angeblich Playback

    Fans äußern sich auf Social Media kritisch: Auf Videos sind ihre Lippen und der Song nicht synchron.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell