Dem 67-jährigen Sharmahd wurde in dem monatelangen Prozess vorgeworfen, für einen Terroranschlag im Jahr 2008 in der Stadt Shiras mit mehreren Toten verantwortlich zu sein. Sharmahd engagierte sich für eine Rückkehr der Monarchie im Iran. Dies machte er über eine Aktivistengruppe namens "Tondar", die vor allem über Menschenrechtsverletzungen im Iran berichtet.
Urteil noch nicht endgültig
Gegen das Urteil könnte vom Obersten Gerichtshof Berufung eingelegt werden. Kann Sharmahd von Deutschland rechtlich unterstützt werden? Das ist unklar. Der Iran behandelt Personen mit einer doppelten Staatsbürgerschaft wie Iraner.