Die 22-jährige Iranerin Mahsa Amini. (Foto: IMAGO, ZUMA Wire / Social Network)

Iran

Junge Frau stirbt nach Festnahme durch Religionspolizei

STAND
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: DASDING)

Die Polizei behauptet, es war Herzversagen. Im Internet gehen aber Videos rum, die etwas anderes behaupten.

Die 22-jährige Mahsa Amini wurde in Teheran von der Sittenpolizei festgenommen. Der Grund: Sie hatte sich nicht an die Kleidervorschriften gehalten. Die Polizei berichtet, dass Amini in der Dienststelle plötzlich ohnmächtig wurde. Am Freitag wäre sie dann durch Herzprobleme gestorben.

Schwere Vorwürfe

Besonders auf Social Media machte der Fall richtig Welle. Dort wird er auch anders dargestellt: Amini wurde angeblich verhaftet, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Auf der Wache habe man ihr auf den Kopf geschlagen, was zu einer Hirnblutung führte. Von diesen Vorwürfen berichtet auch "Amnesty International". Die Polizei bestreitet, dass Amini geschlagen wurde.

Kein Internet?

Die Organisation "Netblocks" sagt, dass das Internet im Iran nach den Protesten um Aminis Tod eingeschränkt wurde. Dennoch sollen laut Präsident Ebrahim Raisi die Hintergründe von Aminis Tod geklärt werden. Die Regierung der USA gab den Behörden im Iran schon die Schuld und bezeichnete den Tod der 22-Jährigen als "unverzeihlich".

Mehr News:

Corona-Regeln Gesundheitsamt ermittelt nicht mehr gegen Karl Lauterbach

Sein Ministerium hatte die Vorwürfe von Anfang an zurückgewiesen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Stuttgart

    Stuttgart Sexuelle Übergriffe: Schwimmbad verdreifacht Sicherheitspersonal

    Im Inselbad Untertürkheim haben sich die Gäste nicht sicher gefühlt. Jetzt handelt die Stadt.

    SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

  2. Trier-Olewig

    Trier-Olewig Bombe in Trier-Olewig: Das ist passiert!

    In Trier-Olewig wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie musste sofort gesprengt werden.

    Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING