Drei in schwarzen Burkas gehüllte Frauen stehen vor einem Hörsaal der Universität in Kabul. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Felipe Dana)

Politik

So will der Iran afghanischen Frauen helfen

Stand
AUTOR/IN
Basti Schmitt
Bastian Schmitt  (Foto: SWR DASDING)

Nach dem Universitätsverbot für Frauen in Afghanistan will der Iran mehr Studentinnen aus dem Nachbarland aufnehmen.

Dafür sollen unter anderem Studiengebühren für Afghaninnen gesenkt werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur "IRNA". Iranische Politiker hatten das Hochschulverbot durch die radikal-islamischen Taliban verurteilt. Der Iran hat ein modernes Bildungssystem, die Mehrheit der eingeschriebenen Studierenden im Iran sind Frauen.

Auch im Iran Probleme

Aber auch dort werden Frauen systematisch benachteiligt. Wegen des brutalen Vorgehens gegen die landesweiten Proteste steht der Iran international in der Kritik.

Hier protestieren afghanische Männer gegen das Verbot:

Mehr News zum Thema:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Bahn Flixtrain-Fahrten werden einfacher - jetzt gibts Kombi-Tickets mit der DB

    Zum Fahrplanwechsel ändert sich bei der Bahn einiges: Zum Beispiel kannst du mit einem Ticket Flixtrain und DB fahren.

    LUNA SWR3