Auf diesem Bild vom Montag, 19. September 2022, das von einer nicht bei Associated Press angestellten Person aufgenommen und von AP außerhalb des Irans beschafft wurde, fliehen Frauen vor der Polizei während eines Protestes  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Uncredited)

Protestaktionen

Deshalb gibt es gerade so viele Demonstrationen im Iran

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Im Iran gehen Tausende Menschen auf die Straße. Jetzt kamen bei den Demos offenbar mehrere Menschen ums Leben.

Seit einigen Tagen wird im Iran immer wieder gegen die Regierung demonstriert. Es geht dabei um den Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Sie war von der Sitten- und Religionspolizei wegen ihres "unislamischen Outfits" festgenommen worden. Offenbar hatte eine Haarsträhne unter ihrem Kopftuch herausgeragt. Was genau passiert ist, ist unklar. Jedenfalls fiel Mahsa nach der Festnahme ins Koma und starb in einem Krankenhaus.

Demos im ganzen Land

Tausende Menschen im Iran wollen jetzt, dass der Fall aufgeklärt wird. Viele Frauen nehmen bei den Demos aus Solidarität mit Mahsa ihre Kopftücher ab.

Die meisten Proteste laufen friedlich ab. Es gab aber auch Auseinandersetzungen. In der iranischen Hauptstadt Teheran ist die Polizei mit Wasserwerfern und Schlagstöcken gegen Demonstrierende vorgegangen. In einer anderen Stadt sollen Schüsse gefallen sein. Nach Angaben einer kurdische Menschenrechtsorganisation wurden vier Menschen getötet. Die Regierung bestreitet das.

#Teheran heute! Tausende sind auf die Straße gekommen. Im #Iran ist Kopftuch tragen obligatorisch- wer sich weigert wird bestraft. Bei noch keinen Protesten der letzten Jahre war das Kopftuch von so vielen Frauen aus Protest abgenommen worden. #Mahsa_Amini https://t.co/lbRtLIr0KH

Das ist die sanfte Vorstufe von Niederschlagung von Protesten, wie heute in #Teheran, im #Iran. In mehreren Städten sind die Menschen heute wieder auf die Straße gegangen. Besonders gefährlich wird es nachts. Und das Internet soll schon gedrosselt worden sein. #MahsaAmini https://t.co/sMaZK4pmzW

Protest-Videos!

Auch im Internet gibt es Protestaktionen. Iranerinnen posten Videos, wie sie sich die Haare abschneiden oder Fotos ohne Kopftuch zeigen.

Protest: Frauen im #Iran schneiden sich die Haare ab. Warum? Weil die Haare von #MahsaAmini zu sehen waren u sie deshalb sterben musste. Die 22-jährige Kurdin starb am 16.9., nachdem sie in Polizeigewahrsam ins Koma gefallen war, verhaftet wegen „Verstoßes“ gegen die Hijab-Regeln https://t.co/xS8RJhhxtr

Mehr Infos zum Tod von Mahsa gibts hier:

Iran Junge Frau stirbt nach Festnahme durch Religionspolizei

Die Polizei behauptet, es war Herzversagen. Im Internet gehen aber Videos rum, die etwas anderes behaupten.

SWR2 am Morgen SWR2

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Ein Haken neben dem Profil bedeutet, dass es durch Twitter auf seine Echtheit geprüft wurde. Twitter ist ein in den USA gegründetes soziales Netzwerk und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

  2. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING

  3. Statement Vorwürfe gegen Rammstein: Dieses Statement macht die Band

    Mehrere Frauen werfen Till Lindemann, dem Frontmann von Rammstein, sexuelle Übergriffe vor. Jetzt äußert sich die Band.