In dem Video tanzen die Frauen vor einem Häuserblock in der iranischen Hauptstadt Teheran - ohne Kopftuch und mit offenen Haaren. Das alles ist eigentlich für sie verboten!
Protest-Video geht viral
Das Video wurde am Weltfrauentag veröffentlicht und wurde seitdem tausendfach angeschaut. Damit haben die Frauen es geschafft, ihre Protest-Botschaft mit der Welt zu teilen.
Hier kannst du dir das Video anschauen:
Deshalb protestieren die Frauen im Iran
Aber: Mit der Aktion riskieren sie auch eine Haftstrafe. Frauen im Iran ist das Tanzen in der Öffentlichkeit verboten. Auch Verstöße gegen die Kopftuchpflicht können bestraft werden. Außerdem werden im Iran festgenommene Demonstrierende Berichten nach oft schwer misshandelt oder sogar getötet.
Seit Herbst letzten Jahres protestieren Menschen im Iran gegen die strengen Regeln vor allem für Frauen. Ausgelöst wurde der Protest durch den Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini. Sie wurde wegen ihres "zu lockeren" Kopftuches festgenommen und starb in Polizeigewahrsam.
Wie heftig die Strafen im Iran sein können, hat sich erst vor Kurzem gezeigt. Damals tanzte ein Pärchen vor dem sogenannten Freiheitsturm in Teheran. Auch sie gingen damit viral. Die beiden wurden zu jeweils langen Haftstrafen verurteilt.
Iran Paar muss wegen Tanzvideo mehr als zehn Jahre in Haft
Die zwei Iraner werden bestraft, weil sie das Video gedreht und gepostet haben. Sie wollten damit ein Zeichen setzen.