Demonstrierende mit Mahsa Amini Plakat (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Bodo Marks)

Iran

Darum verschenken Joko und Klaas ihre Instagram-Konten für immer

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)

Mit der Aktion möchten die beiden die Proteste gegen die Regierung im Iran supporten. Doch wer postet jetzt auf Insta?

Jokos Account bekommt Azam Jangravi. Sie setzt sich für Frauenrechte im Iran ein.

Auf dem Insta-Konto von Klaas wird zukünftig Sarah Ramani posten. Sie gehört zur iranischen Bewegung "The Voice of the Streets."

Das hat das Duo am Mittwochabend bei "Joko und Klaas 15 Minuten live" rausgehauen. Bei der Sendung auf ProSieben können die beiden frei entscheiden, was gezeigt werden soll.

Dieses Mal ging es um die Proteste im Iran. Über Minuten waren Bilder der Proteste zu sehen. Und wie brutal die iranischen Sicherheitskräfte dagegen vorgehen.

Warum wollen Joko und Klaas die Proteste auf diese Art und Weise unterstützen?

Den beiden ist wichtig, dass die Situation weiter wahrgenommen wird. Sie möchten ihren Teil dazu beitragen:

Und wenn unsere Aufmerksamkeit effektiv sein soll, muss sie nachhaltig und verlässlich sein. Wir möchten, dass die Proteste in unserer Welt wahrnehmbar bleiben und unser gemeinsames Hinschauen Teil der internationalen Druckkulisse wird, die sich gerade im Netz formiert.

Auslöser für die Proteste im Iran war der Tod von Mahsa Amini. Die 22-Jährige wurde im September von der iranischen Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Hijab nicht "richtig" getragen haben soll. Sie starb kurz darauf in Polizeigewahrsam.

Am Mittwoch war der Tod von Amini genau 40 Tage her. Viele Tausende besuchten ihr Grab und protestierten gegen die Regierung. Hier erfährst du mehr darüber:

Menschenrechte Solidarität für Proteste im Iran - 80.000 Menschen in Berlin

Die Teilnehmenden der Demo forderten mehr Frauenrechte, Freiheit und eine andere Regierung im Iran.

LUNA SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted

  1. Haiangriff 23-Jähriger in Ägypten von Hai getötet: Was ist passiert?

    Zu dem Haiangriff ist es im beliebten Touristen-Badeort Hurghada gekommen. Jetzt wurden Strände geschlossen.

    Die junge Nacht DASDING

  2. Entertainment Fans nicht happy: Ist das GNTM-Finale WIEDER ohne Zuschauer?!

    Das Finale von der Couch aus statt live vor Ort erleben - das heißt es auch dieses Jahr für alle GNTM-Fans. Aber warum?

    DASDING DASDING

  3. Schweden Sex-Meisterschaften: Was hat es damit auf sich?

    Die Meldung ging viral, jetzt kam das offizielle Statement. Der Wettkampf ist ...

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING