Bild Joshua Kimmich als Fitnesstrainer Kenny im "Tatort" (Foto: dpa Bildfunk, Hendrik Heiden/BR, Tellux Film GmbH/dpa/dpa-bilder)

Kult-Krimi

DFB-Star Joshua Kimmich wird Fitnesstrainer

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Zumindest für rund anderthalb Stunden. Denn der Fußballer hat einen Gastauftritt im Münchener "Tatort".

In der Folge "Hackl" spielt Kimmich den Fitness-Coach Kenny: Er arbeitet im Fitnesscenter, in dem der Bruder eines getöteten Motorradfahrers trainiert. Für seine Rolle bei der ARD-Krimiserie war der Mittelfeldspieler vom FC Bayern München einen Drehtag lang bei der Produktion mit dabei.

Kimmich schaut selbst gerne "Tatort"

Den Kollegen vom Bayerischen Rundfunk BR hat Joshua Kimmich gesagt, dass ihm die Zeit am Set "richtig Spaß gemacht" hat. Er schaut Sonntags selber oft "Tatort" - und zwar zusammen mit seiner Frau:

Sie hat mich zum Tatort-Gucker gemacht und das gehört jetzt bei uns dazu: Wenn die Kinder im Bett sind, ist Sonntagabend "Tatort"-Abend.

Worum gehts?

Der "Tatort" ist die Kult-Krimireihe der ARD. In der Münchener Episode "Hackl" geht es um einen tödlichen Motorradunfall mitten in der Nacht im Münchner Stadtteil Hasenbergl, der bei den Ermittlern einige Fragen aufwirft. "Tatort München: Hackl" läuft am Sonntagabend um 20:15 Uhr in der ARD im TV.

Sendung verpasst?

Kein Stress: Nach der TV-Ausstrahlung kann man die Episode noch ein halbes Jahr lang hier in der ARD Mediathek anschauen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der BR ist der Bayerische Rundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel SWR und WDR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der BR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der BR ist der Bayerische Rundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel SWR und WDR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der BR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3