Julesboringlife auf dem Weg zur Celullite-Behandlung (Foto: TikTok @julesboringlife)

Influencer

Cellulite behandeln als "kleiner Kindheitstraum"? SIE kassiert Kritik

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Julesboringlife hat über die Behandlung gevloggt. Dass sie diese einen "Kindheitstraum" nennt, finden viele uncool.

Unter dem TikTok der 20-Jährigen zur Cellulite-Behandlung haben viele User schockierte oder ironische Kommentare wie diese hier geschrieben:

  • "Ganz, ganz schwierig"'
  • "KINDHEITSTRAUM? Diggaaaa"
  • "Ja von wem ist das kein Kindheitstraum gewesen"

Die kritischen Reaktionen der Community bekommen teilweise mehrere Tausend Likes. Einige User schreiben auch, dass ihre Kindheitsträume nichts mit Beauty-Behandlungen zu tun hatten, sondern beispielsweise mit einem Besuch im Disneyland. Jule wird außerdem vorgeworfen, kein gutes Vorbild für ihre Fans zu sein. Das TikTok, in dem Jule unter anderem erklärt, dass sie gegen Ende der Behandlung starke Schmerzen hatte, siehst du hier:

xskincare meldet sich: Kritisiert er hier Julesboringlife?

Der Biologie-Student und Hautpflege-Blogger hat eine Insta-Story gepostet. Darin schreibt er, er müsse kurz verkraften, dass es Anfang 20-jährige Influencer gibt, die für eine Cellulite-Entfernung Werbung machen. Wichtig: xskincare, der eigentlich Leon heißt, nennt in seiner Story keinen Namen.

xskincare kritisiert cellulite-Behandlungen bei jungen Menschen (Foto: @instagram @xskincare)

Cellulite ist etwas ganz Natürliches

xskincare nutzt seine Kritik direkt, um über das Thema Cellulite aufzuklären, mit dem viele Frauen strugglen. Dafür verlinkt er einen alten Beitrag von sich, in dem unter anderem steht, dass Cellulite ein ganz "natürlicher Prozess" im weiblichen Körper ist, bei dem sich das Bindegewebe verändert:

Auch die Hautärztin Dr. Yael Adler hat in der Vergangenheit in der ARD über das Thema gesprochen und stellte klar: Cellulite ist keine Krankheit, sondern etwas, das jede Frau betrifft. Hier erfährst du mehr:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz