Der Preis von Schokolade steigt. Das liegt an den teureren Rohstoffen für die Süßigkeit. Denn der Klimawandel macht Kakao immer teurer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bekommst du in Deutschland für jeden Euro ein Drittel weniger Schokolade als noch vor fünf Jahren.

Klimawandel macht Kakao immer teuerer
- Dauer
Klimawandel macht Kakao immer teuerer
Klimawandel juckt nicht die Bohne? Oh doch!
Westafrika, wo gut drei Viertel aller Kakaobohnen herkommen, wird gerade vom Klimawandel hopps genommen. Wetterextreme, Schädlinge und Misswirtschaft machen den Kakao teuer. In Ghana brach die Ernte 2024 um fast die Hälfte ein, auch die Elfenbeinküste hatte eine schlechte Ernte. Das Problem: Knapp 80 Prozent des Kakaos in Deutschland kommen aus der Elfenbeinküste und Ghana. Einfach Kakao aus einem anderen Land zu kaufen, ist laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie schon wegen der großen Menge nicht so easy.
Kakao ist eine empfindliche Pflanze
Ist es zu heiß, zu feucht oder regnet es zu wenig, kann das der Pflanze schaden. Auch zu viel Wind ist schlecht. Alles kann die Ernte ruinieren, sagt Rohstoffexperte Tedd George. Lange Zeit war das Wetter in Westafrika perfekt: Wüstenwind und Regenmonate wechselten sich ab. Jetzt wird es unberechenbar, so der Experte.
Wie es um die Situation der Kakaobauern steht, kannst du hier checken:
Studie Oxfam: In Schoko-Osterhasen steckt nach wie vor Ausbeutung
Eine Studie stellt den Großteil der deutschen Supermarkt-Schokolade an den menschenrechtlichen Pranger.