Am Ende ergeben die Episoden trotzdem eine zusammenhängende Story. Die Folge "Schwarz" dauert nur eine Minute und ist eine kurze Einführung. Damit kannst du starten. Die Folge "Weiß" ist das Finale und muss zum Schluss kommen. Ansonsten kannst du die Reihenfolge selbst aussuchen.
Laut Netflix bestimmt die Reihenfolge deinen Blickwinkel auf die Geschichte, die Figuren und die Fragen und Antworten in der Story.
Darum geht es in "Kaleidoskop"
In der Serie geht es um eine Bande von Meisterdieben. Sie versuchen einen scheinbar unzerstörbaren Safe zu knacken. Verrat, Gier und andere Bedrohungen bringen ihre Pläne ins Wanken.
Gibt es eine "richtige" Reihenfolge?
Auf Social Media teilen die Zuschauer ihre Reihenfolge und was sie daran gut oder schlecht fanden. Viele empfehlen mit "Grün" oder "Gelb" anzufangen und "Rot" und "Pink" vor dem Finale zu schauen. Eine "richtige" Reihenfolge gibt es nicht, aber es gibt eine chronologische - also wann die Folgen zeitlich stattfinden:
- Violet: 24 Jahre vorher
- Grün: 7 Jahre vorher
- Gelb: 6 Wochen vorher
- Orange: 3 Wochen vorher
- Blau: 5 Tage vorher
- Weiß: der Überfall
- Rot: der Morgen danach
- Pink: 6 Monate später
Wer ist auf Netflix die Nummer eins?
Streaming Netflix-Ranking: Das sind die beliebtesten Serien und Filme des Jahres
In der Top Ten "Non-English" sind auch deutsche Produktionen. Platz 1 der Kategorie "TV English": ein alter Bekannter.
"Wednesday" sorgt für krasse Zahlen
Netflix Milliarden-Marke geknackt: Überholt "Wednesday" jetzt auch "Squid Game"?
"Stranger Things" wurde schon nach einer Woche eingeholt. Und auch sonst sorgt "Wednesday" für krasse Zahlen.