Die Met Gala findet dieses Jahr in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai im Metropolitan Museum of Art in New York statt. Das Event wird auch als der Super Bowl oder die Oscars der Mode bezeichnet. Jedes Jahr gibt es ein Motto. 2023 lautet es: "Karl Lagerfeld: A Line of Beauty". Der Modeschöpfer war 2019 im Alter von 85 Jahren gestorben.
Bis zum Ende seines Lebens arbeitete er als Chef-Designer beim französischen Modehaus Chanel. Im Rahmen der Met Gala wird eine riesige Sammlung von Modeskizzen des deutschen Designers ausgestellt. Außerdem werden viele Kleidungsstücke und Accessoires präsentiert.
Karl Lagerfeld: Problematischer Modedesigner
Karl Lagerfeld war nicht nur als Mode-Visionär, sondern auch für kontroverse Aussagen bekannt. So hatte er problematische Ansichten über die Aufnahme von muslimischen Geflüchteten in Deutschland. In einem Interview bezeichnete er die Geflüchteten als die "schlimmsten Feinde der Juden". Außerdem war er bekannt für negative Kommentare bezüglich des Aussehens von Frauen - Adele zum Beispiel nannte er fett und auch Heidi Klum fand er "zu schwer".
Met Gala 2023: Wer wird kommen?
Wer eine Einladung zur Met Gala bekommt, bestimmen Anna Wintour und ihr Team. Die "Vogue"-Chefin organisiert nämlich die Veranstaltung. Ein Gast soll schon feststehen: Karl Lagerfelds Katze Choupette. Safe ist, dass Emma Chamberlain wieder am Red Carpet steht und die Interviews mit den Stars führt. Auch Dua Lipa wird auf jeden Fall am Start sein. Wer sonst noch so kommt, bleibt abzuwarten. Der Livestream von der Met Gala startet um 0:30 Uhr auf der Vogue-Seite.
Stars Met Gala ohne die Kardashians?
"Vogue"-Chefin Anna Wintour will wohl niemanden aus der Kardashian-Family bei der Met Gala sehen - mit einer Ausnahme.