Ab 2026 sollen jedes Jahr bis zu zwei Millionen Tonnen LNG - also Flüssiggas - aus Katar nach Deutschland kommen. Zum Vergleich: Mit China hat Katar ein Abkommen über 27 Jahre mit jeweils vier Millionen Tonnen LNG.
Das Flüssiggas wird von einer amerikanischen Firma von Katar nach Deutschland gebracht. Das funktioniert in speziellen Schiffen. Für den Transport wird das Gas flüssig gemacht. Um es ins deutsche Gasnetz zu bringen, muss es wieder umgewandelt werden. Dazu braucht man spezielle Flüssiggasterminals. So ein Terminal soll noch diesen Winter in Schleswig-Holstein in Betrieb gehen. Von dort wird das Gas dann weiter verteilt.
Das ist Deutschlands Ziel
Deutschland will mit dem Vertrag das fehlende Gas aus Russland teilweise ersetzen. Auch aus anderen Ländern wie den USA soll flüssiges Gas geliefert werden. Damit will Deutschland nicht mehr von einem Lieferanten abhängig sein. Um mehr LNG nutzen zu können, entstehen noch weitere Flüssiggasterminals. Bisher musste das Gas von Terminals in den Niederlanden oder Belgien nach Deutschland transportiert werden.
Das war der Streitpunkt mit Katar
In den letzten Monaten haben deutsche Firmen mit Katar über die Lieferungen verhandelt. Streitpunkt dabei war die Laufzeit der Verträge: Katar hätte gerne Verträge mit vielen Jahren Laufzeit, damit es sichere Abnehmer hat. Deutschland will langfristig unabhängig vom Gas werden und auf erneuerbare Energien umsteigen. Die Vertragslaufzeit bis 2041 Jahren findet Wirtschaftsminister Robert Habeck gut, denn bis 2045 wolle Deutschland klimaneutral sein.
15 Jahre ist super.
Warum es auch viel Kritik an Katar gibt, liest du hier:
Fußball Kurz erklärt: Darum haben viele keinen Bock auf die WM in Katar
Menschenrechte, Ausbeutung oder Korruption. Wir fassen die wichtigsten Vorwürfe gegen die Fußball-WM zusammen:
Zensur WM in Katar: Frau wird T-Shirt mit Iran-Statement abgenommen!
Beim Spiel Iran gegen Wales zeigte ein weiblicher Iran-Fan ein Shirt mit den Worten "Frauen, Leben, Freiheit". Dann...
Fußball Rezo: So abgef*ckt ist die WM in Katar
Krasse Menschenrechtsverletzungen, Korruption bei der Fifa und Klimahölle - serious talk über Katar.