Katja Krasavice hat sich das "krassestes Tattoo ever" stechen lassen. Auf Insta hat sie es ihren Fans präsentiert. (Foto: IMAGO, IMAGO / Panama Pictures)

WTF?!

Seriously?! 😲 Katja Krasavice hat "krassestes Tattoo ever"

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Das neue Tattoo hat Katja ihren Fans auf Instagram präsentiert. Sie glaubt, dass sie ihre Aktion "so bereuen" wird.

No Joke! Bei ihrem neuen Tattoo handelt es sich um einen QR-Code. Dass es kein Fake ist, zeigt die Künstlerin im Video. Dafür scannt sie den Code mit ihrem Handy und landet direkt ... auf ihrer OnlyFans-Seite. Zum neuen Tattoo sagte Katja: "Ich werde es so bereuen, aber i don`t give a f*ck".

Katja Krasavice hat neues Tattoo: So reagieren Familie und Fans!   

Vorab hatte Katja ihren Fans auf Insta und TikTok erzählt, dass sie sich ein "geisteskrankes Tattoo" stechen lassen will. Auch Reaktionen ihrer Freunde und Familie sind im Video zu sehen:

Viele ihrer Fans auf Insta feiern die Tattoo-Aktion. Das zeigen Kommentare unter den Videos:

  • "Genial. Auch, wenn ich echt was anderes gedacht habe"
  • "Wie krass"
  • "Omgggg megaa ich liebs!!! Mega Idee"

Katja Krasavice bei OnlyFans: Kritik an Plattform

Katja Krasavice postet bei OnyFans unter anderem freizügige Bilder. Für einen monatlichen Beitrag können User diesen Content kaufen. An der Plattform gibt es Kritik: Kinder und Jugendliche könnten dort leicht an pornografische Inhalte kommen, obwohl die Plattform erst ab 18 Jahren ist. Die Initiative "Schau hin" des Bundesfamilienministeriums sagt, dass OnlyFans für junge Menschen ungeeignet ist.

Ist OnlyFans gefährlich? Darüber spricht YouTuber Jonas Wuttke in einem Video:

Was hälst du von dem neuen Tattoo von Katja Krasavice? 🤔

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze, die sie auf den Weg bringen.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz