In Berglen (Rems-Murr-Kreis) ist ein Gerichtsvollzieher mit einer Motorsäge bedroht worden. Die Polizei war mit dem SEK und einem Hubschrauber im Einsatz. (Foto: 7Aktuell)

Berglen-Öschelbronn

Eskaliert: Mann geht auf Gerichtsvollzieher mit Kettensäge los

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)

Eine Zwangsvollstreckung auf einem Hof in Berglen-Öschelbronn im Rems-Murr-Kreis endete mit einem SEK-Einsatz.

Ein 58 Jahre alter Bewohner ist mit einer Kettensäge auf einen Gerichtsvollzieher losgegangen, der offenbar Schulden von ihm eintreiben wollte. Der Angegriffene ruft die Polizei, auch das SEK kommt zu Hilfe. Als die Beamten eintreffen, geht der Mann mit laufender Kettensäge auf sie zu.

Warnschuss!

Bevor die Situation noch extremer wird, feuert ein Polizist einen Warnschuss ab. Nach Gesprächen zwischen dem Mann und einer Beratungsgruppe konnte ihn das SEK festnehmen. Der Mann ist nun in einer Spezialklinik. Die Polizei ermittelt die Hintergründe.

Video herunterladen (2,5 MB | MP4)

In Stuttgart hat das LKA Probleme:

Stuttgart

Noch Probleme in der Gebäudetechnik Nach Stromausfall im LKA: Betrieb ist gewährleistet

Nachdem ein Stromausfall am Mittwoch Teile des Landeskriminalamts in Stuttgart lahmgelegt hat, läuft der Betrieb wieder weitgehend normal. Das alte Gebäude bleibt jedoch ein Problem.

SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart

Mehr News aus deiner Region:

Ebersbach an der Fils

Ein Fall von Entmietung im ländlichen Raum? Ebersbach: Mieter wohnen seit Monaten ohne Heizung und Warmwasser

Im Frühjahr 2022 wurden die Betriebswohnungen auf dem ehemaligen Südrad-Areal verkauft. Der neue Investor saniert, aber die Baustelle wird und wird nicht fertig.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Neue Trends von 1.600 Ausstellern Großer Andrang auf Urlaubsmesse CMT 2023 in Stuttgart

Fernweh und ein Hauch von Abenteuer liegen noch bis zum 22. Januar 2023 bei der Reisemesse CMT in der Luft. Laut Veranstalter kamen am ersten Wochenende schon rund 80.000 Menschen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING