Bei der Kindergrundsicherung geht es darum, die verschiedenen Sozialleistungen für Kinder ab 2025 in einer zu bündeln. Nach mehrmaligen Gesprächen hat sich die Ampel-Koalition auf die Grundsicherung geeinigt. Familienministerin Lisa Paus sagte danach:
Wir werden damit tatsächlich erreichen, dass es armen Kindern besser geht.
Wie soll die Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut helfen?
Durch die Kindergrundsicherung soll deine Familie nicht mehr jede einzelne Leistung bei verschiedenen Ämtern beantragen müssen. Ein Antrag soll reichen. Damit will die Bundesregierung dafür sorgen, dass deine Familie auch alle Leistungen bekommt, die ihr zustehen. Diese Leistungen soll die Kindergrundsicherung zusammenfassen:
- Kindergeld (aktuell 250 Euro pro Kind)
- Kinderfreibetrag
- Kinderzuschlag (aktuell maximal 250 Euro pro Kind für Familien mit geringem Einkommen)
- Bildung und Teilhabepaket (Staatliche Unterstützung für zum Beispiel Schulausflüge)
- Weitere Sozialleistungen
Wer weniger Geld hat, soll mehr bekommen
Die Kindergrundsicherung wird aus einem Garantiebetrag bestehen, der ungefähr so hoch ist wie das aktuelle Kindergeld. Dazu kommt der Zusatzbetrag. Der ist abhängig davon, wie viel Geld deine Familie hat. Mit ihm sollen vor allem Kinder aus Familien mit weniger Geld unterstützt werden.
Wie hoch der Gesamtbetrag am Ende ist, steht noch nicht fest. Familienministerin Paus hat dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" aber gesagt, dass jüngere Kinder rund 530 Euro bekommen könnten. Für Ältere soll es nach ihren Angaben bis zu 636 Euro geben. Über die genauen Zahlen wird die Bundesregierung aber noch einmal beraten. Was aber wohl schon klar ist: Die Kindergrundsicherung soll gezahlt werden, bis du maximal 25 Jahre alt bist.
Kinderarmut ist ein krasses Problem in Deutschland
Laut dem Statistischen Bundesamt waren 2022 drei Millionen Kinder von Armut gefährdet. Das ist ungefähr jedes fünfte Kind in Deutschland.
Deutschland 2,2 Millionen junge Menschen von Armut gefährdet
Das entspricht 14 von 100 Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Was die Politik dagegen plant, checkst du hier.