Kindergrundsicherung soll Kinderarmut bekämpfen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Andreas Arnold)

Politik

Kindergrundsicherung kommt: Was bedeutet das für dich?

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)

Die Kindergrundsicherung soll dabei helfen, Kinderarmut zu bekämpfen. Wie genau das funktionieren soll, liest du hier.

Bei der Kindergrundsicherung geht es darum, die verschiedenen Sozialleistungen für Kinder ab 2025 in einer zu bündeln. Nach mehrmaligen Gesprächen hat sich die Ampel-Koalition auf die Grundsicherung geeinigt. Familienministerin Lisa Paus sagte danach:

Wir werden damit tatsächlich erreichen, dass es armen Kindern besser geht.

Wie soll die Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut helfen?

Durch die Kindergrundsicherung soll deine Familie nicht mehr jede einzelne Leistung bei verschiedenen Ämtern beantragen müssen. Ein Antrag soll reichen. Damit will die Bundesregierung dafür sorgen, dass deine Familie auch alle Leistungen bekommt, die ihr zustehen. Diese Leistungen soll die Kindergrundsicherung zusammenfassen:

  • Kindergeld (aktuell 250 Euro pro Kind)
  • Kinderfreibetrag
  • Kinderzuschlag (aktuell maximal 250 Euro pro Kind für Familien mit geringem Einkommen)
  • Bildung und Teilhabepaket (Staatliche Unterstützung für zum Beispiel Schulausflüge)
  • Weitere Sozialleistungen

Wer weniger Geld hat, soll mehr bekommen

Die Kindergrundsicherung wird aus einem Garantiebetrag bestehen, der ungefähr so hoch ist wie das aktuelle Kindergeld. Dazu kommt der Zusatzbetrag. Der ist abhängig davon, wie viel Geld deine Familie hat. Mit ihm sollen vor allem Kinder aus Familien mit weniger Geld unterstützt werden.

Wie hoch der Gesamtbetrag am Ende ist, steht noch nicht fest. Familienministerin Paus hat dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" aber gesagt, dass jüngere Kinder rund 530 Euro bekommen könnten. Für Ältere soll es nach ihren Angaben bis zu 636 Euro geben. Über die genauen Zahlen wird die Bundesregierung aber noch einmal beraten. Was aber wohl schon klar ist: Die Kindergrundsicherung soll gezahlt werden, bis du maximal 25 Jahre alt bist.

Kinderarmut ist ein krasses Problem in Deutschland

Laut dem Statistischen Bundesamt waren 2022 drei Millionen Kinder von Armut gefährdet. Das ist ungefähr jedes fünfte Kind in Deutschland.

Deutschland 2,2 Millionen junge Menschen von Armut gefährdet

Das entspricht 14 von 100 Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Was die Politik dagegen plant, checkst du hier.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz