Eine Frau hält Banknoten von 10, 20 und 50 Euro gefächert in der Hand. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska)

Geld

Kann deine Familie den Kinderzuschlag bekommen? Check es hier

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend (Foto: DASDING, Niklas Behrend )

Den Kinderzuschlag gibt es zusätzlich zum Kindergeld. Es geht um bis zu 250 Euro monatlich pro Kind.

Das ist eine Menge Geld. Trotzdem schätzt die Regierung, dass nur rund 35 Prozent der Familien, denen der Kinderzuschlag zusteht, diesen auch bekommen. Das Familienministerium vermutet: Viele Familien wissen gar nichts von ihrem Anspruch auf den Kinderzuschlag.

Wie kann meine Familie den Kinderzuschlag bekommen?

Das Geld muss bei der Familienkasse beantragt werden. Das geht auch online. Er ist für Familien gedacht, die wenig Einkommen haben, aber trotzdem kein Bürgergeld bekommen. Außerdem müssen diese Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Familie mit Kindern unter 25 Jahren, die nicht verheiratet sind
  • Familie bekommt Kindergeld
  • Das Bruttoeinkommen der Familie beträgt mindestens 900 Euro (Paar) oder 600 Euro (Alleinerziehende)
  • Familie hätte genug Geld, wenn sie zusätzlich zu ihrem Einkommen noch den Kinderzuschlag bekommen würde

Unter diesem Link von der Arbeitsagentur kannst du die Daten deiner Familie eingeben und checken, ob ihr Anspruch auf den Kinderzuschlag habt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING